
Kirchenchor „Gesangverein Hauset“ feierte 150jährigen Geburtstag
Text, Berni Schmitz Bilder, Paul Kockartz
Hauset. -War das ein Fest! 150 Jahre Kirchenchor Gesangverein Hauset- komprimiert in 3 Jubeltagen, von historischen Aufnahmen, Urkunden und einer aussagekräftigen Ausstellung zum geschichtlichen Werdegang, über eine beeindruckende Festschrift mit Wissemswertem aus Vergangenheit und Gegenwart, über Chorgesang, einem lustigen Theaterstück aus eigener Feder, bis hin zu offenem Singen und einer Karaoke-Party war alles dabei "
Karaoke
So wirklich zugetraut hatte es dem altehrwürdigen Kirchenchor aus Hauset wohl kaum jemand, denn die Karaoke-Party am Freitagabend mit dem hauseigenen DJ Lothar übertraf alle Erwartungen. Zahlreiche Gäste in der vollbesetzten Mehrzweckhalle griffen zum Mikrofon, begeisterten die Menge und regten zum Mitklatschen und Mittanzen an. Sangeslustige allen Alters boten Musik aus Schlager, Pop und Disco. Somit wurde die Auftaktveranstaltung am Freitagabend zum Eisbrecher des Jubel-Wochenendes.
Theater und Gesang
Dass die Mitglieder des Chores es verstehen, sich selbst auf die Schippe zu nehmen, wurde in dem lustigen Einakter „Die Generalversammlung“ sehr deutlich. In Anlehnung an die jahrelange Theatertradition des Hauseter Chores war ein eigens verfasstes Theaterstück (Autor Berni Schmitz, Regie Günther Lorreng) zur Aufführung gekommen, das den Saal begeisterte. Vorher hatte Moderator Dany Rossa den historischen Rahmen gesetzt. Die VocaLadies aus Waldfeucht, unter der Leitung von Frau Hilde Ubben sorgten mit ihren modernen, flotten Gesängen für begeisterten Beifall. Mit dem Ruf nach Zugabe überzeugte das heimische Gesangsduo Kristina und Swen, bevor der Saal ins offene Singen für alle wechselte. Der beliebte Musiker Thomas Rothkranz ließ in bekannt guter Manier das Piano erklingen und begleitete die bekannten Schlager und Evergreens, die aus voller Kehle mitgesungen und mitgeklatscht wurden. Absoluter Lieblingstitel „Aber bitte mit Sahne“.
Festgottesdienst und Ehrungen
Am frühen Sonntagmorgen lud Pastor Peter Dries zum Gottesdienst in die Pfarrkirche, wo die Chorgemeinschaft „MGV Liederkranz Würselen/MGV Broicher Siedlung“ den Gastgeberchor aus Hauset erwartete. Zunächst legte Präsidentin Helga Parent-Falkenstein in Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des Hauseter Chors einen Strauß weißer Rosen an der Vereinsfahne ab, bevor Peter Dries dem verdienstvollen Mitglied Dany Rossa die Goldene Lambertusmedaille überreichte. Nach Beendigung der Messe wurde der offizielle Akt in der Mehrzweckhalle von Präsidentin und Moderation Helga Parent geleitet. Zunächst folgte die Ehrung der verdienstvollen Mitglieder (siehe Kästchen). Einige prominente Gäste waren der Einladung des Jubelchores gefolgt und fanden beim Überbringen der Geburtstagswünsche die richtigen Worte. Födekam-Präsident Marc Komoth („Neue Wegen gehen, ohne das Bewährte aufzugeben“), Ministerpräsident Oliver Paasch („Es braucht Menschen, die sich einsetzen, die Tradition bewahren und gleichzeitig offen für Neues bleiben“), Bürgermeister Mario Pitz („Altbewährtes pflegen und sich gleichzeitig immer wieder neu erfinden“). Die kirchlichen Vertreter Bischofsvikar Emil Piront, Dechant Helmut Schmitz, Pfarrer Peter Dries gaben sich die Ehre, bevor hiesige und auswärtige Vereine ihre Grußbotschaften überbrachten. Die angereiste Chorgemeinschaft aus Würselen/Broicher Siedlung heizte dem Saal nochmal richtig ein, bevor der riesige Geburtstagskuchen (gesponsort von der hiesigen Bäckerei Kockartz) angeschnitten und verteilt wurde. Die Ziehung der Tombola rundete den Tag ab. Die zahlreichen Gäste des Jubelwochenendes waren sich einig: „Wer hier nicht dabei war, der hat was verpasst!“ Ein überaus anerkennendes Kompliment für die veranstaltenden Sängerinnen und Sänger aus Hauset.
Geehrte Mitglieder:
Siegfried Jansen, 70 Jahre Mitgliedschaft,
Jakob Ernst, 73 Jahre Mitgliedschaft,
Berthi Ernst, 60 Jahre Mitgliedschaft,
Danielo Rossa, 35 Jahre Mitgliedschaft